
Clemens_ImPuls – der Krankenhaus-Podcast
In unserem Podcast stellt der Mediziner Paul Romanski Mitarbeitende und interessante Patientinnen und Patienten vor. Es geht um spannende, inspirierende Geschichten aus unserem Alltag. Vielleicht gibt Ihnen der Podcast auch – Achtung Wortspiel – neue Impulse. Probieren Sie es aus!
Folge 6: Adipositas

Steffi Weißweiler ist Adipositas-Koordinatorin im St.-Clemens-Hospital. Sie spricht mit Paul Romanski über die Leistungen des Adipositas-Zentrums Niederrhein, über die Indikationen für die Operation, über Voraussetzungen und Nachsorge.
Mit Unterstützung der PR2-Videoagentur - https://www.pr2-videoagentur.de.


Folge 5: Auszubildende leiten eine Station
Drei Wochen lang leiteten die Pflegeauszubildenden unserer Oberkurse die geriatrische Station 2 E/F. Ihr Fazit am Ende der Zeit: Es hat nicht nur "saumäßig viel Spaß gemacht", sondern war ein wichtiger Schritt auf dem Weg hin zum eigenverantwortlichen, pflegerischen Arbeiten. Lisa Basten und Pascal Ebben sprechen mit Paul Romanski über ihre Erfahrungen.
Mit Unterstützung der PR2-Videoagentur - https://www.pr2-videoagentur.de.

Folge 4: Leben mit einer seltenen Erkrankung
Ronja Bernert leidet unter einer seltenen Stoffwechselerkrankung - der akuten intermittierenden Porphyrie. Jahrelang blieb die Erkrankung unentdeckt, stattdessen schoben die behandelnden Ärzte die Ursachen ihrer heftigen körperlichen Symptome auf die berufliche Belastung. Im Gespräch mit Dr. Paul Romanski berichtet die junge Frau von ihrem langen Leidensweg.
Mit Unterstützung der PR2-Videoagentur - https://www.pr2-videoagentur.de.
Folge 3: Triage - bin ich ein Notfall?
So funktioniert die Ersteinschätzung in der Notaufnahme.
Schwester Laura arbeitet in der Zentralen Notaufnahme und führt dort die Triage durch. Mit diesem standardisierten Verfahren stellt sie die Dringlichkeit der Behandlung fest. Es gilt: Je dringlicher die Erkrankung eingeschätzt wird, desto schneller wird die Patientin oder der Patient versorgt. An einigen Beispielen zeigt sie, wie eine Triage abläuft.
Mit Unterstützung der PR2-Videoagentur - https://www.pr2-videoagentur.de.
Folge 2: Vom Medizinstudium in die Praxis
Benan Vur studiert Medizin an der Maastricht University. Als Ausbildungs-Krankenhaus für ihr internistisches Praxis-Modul hat sie sich das St.-Clemens-Hospital ausgesucht. Welche Erfahrungen hat sie in Geldern gemacht? Welche Aufgaben durfte sie übernehmen? Wie gestaltet sich das Medizinstudium in Maastricht? Diese und weitere Fragen beantwortet sie im Gespräch mit Gastgeber Dr. Paul Romanski.
Mit Unterstützung der PR2-Videoagentur - https://www.pr2-videoagentur.de.
Folge 1: Impuls aus der Zentralen Notaufnahme
In dieser Folge öffnen wir die Pforte unseres Krankenhauses. Wir stellen Ihnen Paul Romanski vor. Der Kollege ist ist Oberarzt unserer zentralen Notaufnahme (ZNA) und Gastgeber unserer neuen Podcast-Reihe. Paul Romanski gibt einen kleinen Einblick in die Arbeit seiner Abteilung, den Aufnahmeprozess eines Patienten und erklärt anschaulich an Beispielen, warum es immer wieder zu Wartezeiten kommen kann.
Mit Unterstützung der PR2-Videoagentur - https://www.pr2-videoagentur.de.
Gesundheitspodcast "Medizin und Pflege einfach erklärt"
Wir diskutieren mit Experten über ganz verschiedene Aspekte von Medizin, Pflege, Gesundheit und Gesundheitswesen - prägnant und verständlich, aber auch abwägend und fundiert. Schön, dass Sie dabei sind.

Folge 3: Gefährdete Kinder - Kinderschutzambulanz
In der Kinderschutzambulanz des St.-Clemens-Hospitals finden Kinder, die von Vernachlässigung, seelischer und körperlicher Misshandlungen oder sexueller Gewalt betroffen sind, eine professionelle Anlaufstelle. Die Kinderschutzärztinnen Dr. med. Katharina Ketteler und Susanne Schade berichten über ihre Arbeit.
Folge 2: Patient Pflege - Diagnostik, Therapie, Prognose
In den vergangenen zwei Jahrzehnten geriet die Pflege zunehmend unter Druck. Wie steht die größte Berufsgruppe im Krankenhaus heute da und welche Perspektiven gibt es für die Pflege? Der erfahrene Experte Christian Lanz, Pflegedirektor im St.-Clemens-Hospital, bezieht Stellung.
Folge 1: Kampfzone Gesundheitswesen
In dieser Folge geht es um die aktuelle Lage des deutschen Gesundheitswesen, insbesondere der Krankenhäuser und um Perspektiven in der Medizin. Gesprächspartner ist Dr. med. Heinz-Georg Kaysers, Geschäftsführer der Kaysers Consilium GmbH. Er ist seit mehr als 20 Jahren als Experte in der Krankenhausberatung tätig.