Im Notfall
Die notfallmedizinische Versorgung richtet sich nach der Schwere der Erkrankung.
- Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall rufen Sie bitte umgehend den Rettungsdienst unter 112.
- Für leichtere Krankheitsfälle, mit denen Sie im Regelfall den Hausarzt aufsuchen, gibt es einen kassenärztlichen Bereitschaftsdienst in unserem Krankenhaus, den Sie ohne vorherige Anmeldung zu den Öffnungszeiten aufsuchen können. Diese sind: Mo., Di. und Do.: 19 - 21 Uhr / Mi. und Fr.: 15 - 21 Uhr / Sa., So., gesetzliche Feiertage, 24.12., 31.12. und Rosenmontag: 9 - 21 Uhr
Hausbesuche können unter der zentralen Rufnummer 116117 vereinbart werden.
Der Bereitschaftsdienst stellt auch Rezepte für verschreibungspflichtige Medikamente aus.
Im Falle einer schweren Erkrankung können Sie das St.-Clemens-Hospital jederzeit ohne Einweisung durch Ihren Hausarzt aufsuchen. Bitte wenden Sie sich dann an die Mitarbeitenden der Zentralen Notfaufnahme (ZNA). Hier erfolgt die Erstversorgung und die Festlegung, welche Fachabteilung die Weiterbehandlung übernimmt.
Spezielle Notdienste im St.-Clemens-Hospital
Kardiologische Notfallversorgung
- 24-h-Bereitschaft eines kardiologischen Fachteams
- Herzkatheterlabor, z. B. zur Versorgung von akuten Herzinfarkten
Endoskopische Notfallversorgung
- 24-h-Bereitschaft eines endoskopischen Fachteams
- mehrere Endoskopie-Einheiten inkl. ERCP vorhanden
Gynäkologische und geburtshilfliche Notfallversorgung
- über die gynäkologische Ambulanz oder das Kreißsaal-Team, 2. Etage
- außerhalb der Ambulanz-Zeiten melden Sie sich bitte am Empfang
Nephrologische Notfallversorgung
- 24-h-Bereitschaft
- außerhalb der Ambulanz-Zeiten melden Sie sich bitte am Empfang
Notfälle von Kindern und Jugendlichen
- über die Notfaufnahme, Erdgeschoss
Urologische Notfallversorgung
- über die urologische Ambulanz, 2. Etage
- außerhalb der Ambulanz-Zeiten melden Sie sich bitte am Empfang
Bitte beachten Sie, dass wir keine Möglichkeit zur Versorgung augenärztlicher und HNO-ärztlicher Notfälle haben.