Unsere Arbeit

Alle Kinder und Jugendlichen haben ein Recht auf ein gesundes soziales Umfeld, in dem sie sich gut entwickeln können. Doch das ist nicht immer gegeben. Unsere Aufgabe ist es, denjenigen Kindern und Jugendlichen zu helfen, die Gewalt erfahren oder von ihr bedroht sind.
Wir kümmern uns um minderjährige Opfer von
- körperlicher und emotionaler Kindesmisshandlung
- sexueller Gewalt
- Vernachlässigung
Hierbei können wir immer eine stationäre Behandlung anbieten, um das Kind vor akuter Gefährdung zu schützen. In einem zweiten Schritt folgt die Planung des weiteren Vorgehens. Dabei werden die Eltern stets mit einbezogen.
Zu unseren Aufgaben gehören:
- Präventionsarbeit, z. B. durch unsere Schreibabyambulanz und Netzwerkarbeit
- Aufnahmen von Kindern und Jugendlichen zur Krisenintervention
- medizinische Diagnostik
Dabei wenden wir kindgerechte Methoden an, um weitere Belastungen zu vermeiden. - Einleitung und Begleitung von Schutz- und Hilfemaßnahmen, z. B. Psychotherapie, Familienhilfen oder Gestaltung eines geschützten Umfeldes für die Kinder
- forensische Spurensicherung und standardisierte, detaillierte, gerichtstaugliche Befunddokumentation
- regelmäßige interdisziplinäre Fallbesprechungen
- kollegiale Beratung
Dabei verfügt unsere Abteilung über eine sowohl kindgerechte, als auch moderne technische Ausstattung, u. a. mit Videokolposkopie.