Die gastroösophageale Refluxerkrankung gehört zu den modernen Volkskrankheiten, die u. a. durch unsere heutigen Lebensgewohnheiten begünstigt werden. Experten schätzen, dass aktuell etwa jeder fünfte unter einem gesteigerten Rückfluss von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre leidet.
Bekanntestes Symptom ist das Sodbrennen. Doch auch andere Störungen können auf einen Reflux hindeuten. Dazu gehören:
- Häufiges Aufstoßen
- Druckschmerz oder Brennen hinter dem Brustbein
- Schluckbeschwerden
- Schädigung der Atemwege, Husten und Heiserkeit
- Mundgeruch
- Schädigung des Zahnschmelzes
Unbehandelt birgt die Erkrankung erhebliche Risiken. So reizt der saure Mageninhalt die empfindliche Schleimhaut der Speiseröhre, Entzündungen sind die Folge. Langfristig drohen bösartige Gewebeveränderungen.
Das Reflux-Zentrum des St.-Clemens-Hospital bietet Ihnen eine standardisierte Diagnostik zur Abklärung der individuellen Erkrankungsursachen und eine gezielte, stadiengerechte Therapie - interdisziplinär und unter einem Dach. Unser Ziel ist es, Ihnen die für Sie bestmögliche Behandlung zu empfehlen und Sie bei jedem weiteren Schritt Ihrer Behandlung an die Hand zu nehmen.
Das erfordert zu Beginn ein persönliches Beratungsgespräch, denn wir wollen uns ein detailliertes Bild vom Ihrem Beschwerdebild machen und alle weitere Maßnahmen darauf abstimmen. Bitte rufen Sie uns zur Terminabsprache an. Wir sind gerne für Sie da!
____________________________________________________________________________________________
* Dr. med. Susanne Born, Chefärztin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Leiterin des Reflux- sowie des Adipositas-Zentrums, wird als Top-Medizinerin in der Antirefluxchirurgie gelistet und erhielt das FOCUS-Gesundheitssiegel 2025 für Ihren Fachbereich.
Recherchiert wurden hierfür Behandlungsleistung, Reputation, Qualifikation, wissenschaftliches Engagement sowie Patientenservices.
Die vollständige Methodik finden Sie unter: focus-gesundheit.de/top-mediziner/methodik