Facebook Logo
Instagram Logo
 
 

Klinik für Kardiologie

Die Kardiologie befasst sich mit der Funktion und den Erkrankungen des Herzens, der herznahen Gefäße und des Kreislaufes. Wir bieten das gesamte Spektrum der kardiologisch-pulmonologischen Diagnostik an. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf der Behandlung von Patienten mit koronaren Herzerkrankungen, Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen und Herzklappenfehlern.

Für die invasive Diagnostik und Therapie der Herzkranzgefäße steht ein besonders strahlungsarmes Herzkatheterlabor zur Verfügung. Die notfallmedizinische Versorgung von Herzinfarkten und instabilem akutem Koronarsyndrom ist rund um die Uhr sichergestellt. In Zusammenarbeit mit der radiologischen Abteilung ist die Kardio-CT und CT-Angiographie etabliert.

In der nicht-invasiven kardiologischen Diagnostik kommt überwiegend die Farbdopplerechokardiographie zum Einsatz, hier steht ein High-End-Gerät von GE Healthcare (Vivid E 95) zur Verfügung. Sehr zahlreich erfolgen dabei auch transösophageale Echokardiographien (Ultraschalluntersuchung durch die Speiseröhre).

In der Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen gehört die Schrittmacher- und ICD-Implantation zum stationären Leistungsspektrum. Anschließend werden die Patienten in einer großen Schrittmacher- und ICD-Ambulanz ambulant betreut. Herzrhythmusstörungen werden regelmäßig medikamentös oder durch elektrische Kardioversion behandelt.

Präventive Leistungsangebote wie eine ambulante Herzgruppe unter ärztlicher Betreuung, die durch einen externen Kooperationspartner durchgeführt wird, und qualifizierte Ernährungsberatungen komplettieren das Leistungsspektrum.    

Ausstattung

  • besonders strahlungsarmes Herzkatheterlabor (Philips), Druckdrahtmessung (FFR)
  • Farbdoppler-Echokardiographie, transthorakal und transösophageal (auch in 4D-Technik)

Leistungen

  • Behandlung aller Herz/Kreislauferkrankungen, schwerpunktmäßig von Patienten mit koronarer Herzkrankheit, Herzleistungsschwäche und Herzklappenfehlern. Dabei wird das gesamte Spektrum der nicht-invasiven und invasiven kardiologischen Untersuchungen und interventionellen Behandlungen angeboten. Dies umfasst auch die Druckdrahtmessung zur Quantifizierung hämodynamisch relevanter Gefäßverengungen, die Ballondilatation und Stentimplantationen.
  • 24-Stunden-Herzkatheterbereitschaft zur schnellstmöglichen Akutbehandlung von Patienten mit Herzinfarkten oder instabilen akuten Koronarsyndromen.
  • Nicht-invasive Diagnostik mittels Farbdopplerechokardiographiegerät inklusive transösophagealer Echokardiographie (auch in 4-D-Technik). 
  • Diagnostik der extrakraniellen und peripheren arteriellen Gefäße sowie der Venen (Thrombosediagnostik), Stressechokardiographie, Langzeit-EKG, Belastungs-EKG etc.
  • Behandlung von Herzrhythmusstörungen jeglicher Art, insbesondere auch von Vorhofflimmern, dabei gegebenenfalls medikamentöse oder elektrische Kardioversion zum Sinusrhythmus. Versorgung der Patienten mit allen gängigen Herzschrittmachersystemen und, bei entsprechender Indikation, auch mit ICD's (Kardioverter/Defibrillator). Nachsorge der Patienten mit kardialen Implantaten im Rahmen einer Herzschrittmacher-/ICD-Ambulanz. Im Bedarfsfall Implantation von Ereignisrekordern zur Detektion behandlungsbedürftiger Herzrhythmusstörungen und zur Synkopenabklärung.
  • Diagnostik und Behandlung bei Patienten mit arterieller und pulmonaler Hypertonie (inklusive Nierenarteriendiagnostik, 24-Stunden-RR-Messung, spezielle endokrinologische Untersuchungen, Schlafapnoescreening etc.).

Sprechstunde und Ambulanz

Privatsprechstunde

nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon 02831 390-1644

Schrittmacher- und ICD-Ambulanz

Sprechstunde
Mittwoch, Donnerstag: 12 - 13:30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
unter Telefon 02831 390-2280 (Mo - Fr. 9 - 12 Uhr) 

Weiterbildung

Weiterbildungsermächtigung Innere Medizin und Kardiologie/Facharzt: 24 Monate

Info & Kontakt

Kontakt

Sekretariat:
Bärbel Waschkewitz

Telefon 02831 390-1644
Telefax 02831 390-3644
innere@clemens-hospital.de

Sie erreichen uns
Mo - Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr

1. Etage, Zimmer 1420 (linke Tür)