Unser Department
Im neu gegründeten Lipödem-Department des St.-Clemens-Hospitals Geldern bieten wir eine spezialisierte Fachabteilung für Lipödemchirurgie und interdisziplinäre Lipödemdiagnostik und -therapie an – die wohl erste ihrer Art – und bieten Ihnen eine umfassende Betreuung. Aufgrund der langjährigen Erfahrung und der operativen Kompetenz in der plastisch-chirurgischen Liposuktion beim Lipödem-Syndrom von Dr. med. Björn Krüger, Leiter des Lipödem-Departments, sind wir optimal vorbereitet, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu garantieren. Dr. med. Björn Krüger ist ein ausgewiesener Experte für die Lipödemdiagnostik und -therapie.
Angstfreie und einfühlsame Betreuung
Wir wissen, dass die Diagnose Lipödem oft mit vielen Unsicherheiten verbunden ist. Bei uns brauchen Sie keine Angst zu haben – wir heißen jeden/jede Patient*in willkommen, unabhängig davon, ob bereits eine gesicherte Diagnose vorliegt oder nicht. Durch die enge Integration in unsere Adipositas-Klinik gewährleisten wir einen besonders sensiblen und menschlichen Umgang, insbesondere vor dem Hintergrund möglicher Adipositas-Fehldiagnosen, die sich häufig in Sätzen aus dem Umfeld widerspiegeln, wie „Du bist zu dick – nimm mal ab“. Wir wissen, wie frustrierend solche Fehldiagnosen sind und setzen daher auf eine einfühlsame Betreuung und fachkompetente Diagnostik für alle Betroffenen.
Medizinisch auf dem neuesten Stand
Unsere medizinische Versorgung basiert stets auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Wir überprüfen den Hormonstatus und Stoffwechsel von an Lipödem erkrankten Frauen (Männer sind die Ausnahme) sorgfältig, weil wir wissen, dass viele unserer Patient*innen eine lange Geschichte von frustrierenden Diäten mit Jo-Jo-Effekten und Gewichtszunahme hinter sich haben, was oft zu einer Zerstörung des Körperselbstbildes und einer gesellschaftlicher Stigmatisierung führt. Wir verstehen diese Herausforderungen und bieten umfassende Diagnostik der Schmerzbelastung sowie die Überprüfung der Entzündungswerte an. Unser Ziel ist es, Sie bestens zu betreuen und während des gesamten Prozesses an die Hand zu nehmen und zu begleiten: von der ersten Diagnose über die operative Therapie bis hin zur Nachsorge – wir stehen Ihnen durchgehend und intensiv zur Seite.
Kostenerstattung und Leitliniengerechte Versorgung
Unter bestimmten Voraussetzungen prüfen wir die Möglichkeit einer Kassenleistung für die operative Therapie, gemäß der Übergangslösung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Unsere Versorgung erfolgt stets leitliniengerecht, um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu garantieren.
Mitglied in wissenschaftlichen Fachgesellschaften
Unsere Fachabteilung ist Mitglied in allen relevanten wissenschaftlichen Fachgesellschaften, darunter die Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), die Lipödemgesellschaft e.V., die Deutsche Gesellschaft für Lipödemchirurgie (DGfLC) und die International Society of Aesthetic Plastic Surgery (ISAPS). Dies zeigt unser Engagement für höchste Qualitätsstandards und kontinuierliche Weiterbildung.
Wir sind für Sie da und unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu einem besseren Lebensgefühl