Facebook Logo
Instagram Logo
 
 

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im St.-Clemens-Hospital bietet Ihnen ein breites chirurgisches Leistungsspektrum orientiert an aktuellen medizinischen Standards und geltenden Leitlinien. Unsere Schwerpunkte liegen in der Reflux- und Adipositaschirurgie sowie in der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Bauchorgane, des Verdauungssystems und der Schilddrüse.

Dank unserer modernen OP-Ausstattung sowie der fachlichen Kompetenz und langjährigen Erfahrung der Operateure kommen vor allem minimalinvasive Techniken zum Einsatz. So können wir die Belastung für die Patienten möglichst gering halten und eine schnelle Heilung fördern. 

Auch außerhalb des Operationssaals sind wir für Sie da. Die persönliche Beratung und umfassende Aufklärung gehören ebenso zum Standard wie die bedarfsgerechte Unterstützung nach der Operation. Unser Team aus Ärzten, Pflegenden, Physiotherapeuten, Wundexperten und Sozialarbeitern steht Ihnen gerne zur Seite.    

___________________________________________________________________________________________

* Dr. med. Susanne Born, Chefärztin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Leiterin des Reflux- sowie des Adipositas-Zentrums, wird als Top-Medizinerin in der Antirefluxchirurgie gelistet und erhielt das FOCUS-Gesundheitssiegel 2025 für Ihren Fachbereich.
Recherchiert wurden hierfür Behandlungsleistung, Reputation, Qualifikation, wissenschaftliches Engagement sowie Patientenservices.
Die vollständige Methodik finden Sie unter: focus-gesundheit.de/top-mediziner/methodik

Die Chefärztin und ihr Team

Dr. med.
Susanne Born

Ärztliche Direktorin, Chefärztin, Fachärztin für Chirurgie, Viszeralchirurgie, Spezielle Viszeralchirurgie

Niaz Masood

Ltd. Oberarzt, Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie, spezielle Viszeralchirurgie

Eugen Wolf

Oberarzt, Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Sekretariat

Telefon 02831 390-2602
Telefax 02831 390-3600

Leistungen

Allgemeine Chirurgie

  • gesamtes Spektrum der Hernien-Chirurgie bei Leistenhernien, Nabel-, Narben- und Bauchwandbruch
  • alle Operationen bei gut- und bösartigen Erkrankungen von Schilddrüse und Nebenschilddrüse
  • Entfernung von Lymphknoten
  • Port-Implantation
  • Implantation von Peritonealkatheter oder Haemodialysekatheter bei Dialysepatienten
  • kosmetische Operation wie Entfernung gutartiger Hauttumore oder Fettschürze
  • Varizenchirurgie (Krampfaderentfernung)
  • Narbenkorrekturen
  • Versorgung chronischer Wunden

Viszeralchirurgie

  • Appendektomie (Entfernung des Blinddarms)
  • Darmchirurgie bei gut- und bösartigen Tumoren sowie chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen
  • Operation des Magens bei gut- und bösartigen Erkrankungen
  • operative Reflux-Behandlung
  • Entfernung von Divertikeln an Speiseröhre oder Darm
  • Operation von Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse, z. B. bei Tumorerkrankungen, Gallen- und Gallengangerkrankungen, Leberzysten

Koloproktologie

  • proktologische Chirurgie bei Analfisteln und -fissuren
  • stadiengerechte Hämorrhoiden-Therapie
  • Enddarm- und Beckenbodenchirurgie bei Mastdarmvorfall, Rektozelen oder Stuhlentleerungsstörungen
  • chirurgische Therapie von Inkontinenz

Angepasste Chirurgie für Kinder

  • Appendektomie (Blinddarmentfernung)
  • Hernienchirurgie bei Leisten-, Nabel- und Bauchwandbrüchen
  • operative Therapie bei Gallensteinen, Magenausgangsverengung oder Darmverschluss
  • Entfernung von Weichteiltumoren
  • Entfernung und Biopsie von Lymphknoten
  • Leistenhoden
  • Phimose und Beschneidungen

Qualität und Sicherheit

Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie

Die Klinik wurde von der Deutschen Herniengesellschaft (DHG) mit dem DHG-Siegel für qualitätsgesicherte Hernienchirurgie ausgezeichnet.

Spezialisierungen

Minimalinvasive Chirurgie

Kleinste Schnitte sind der Vorteil der minimalinvasiven Chirurgie. Ein ca. 5 mm langer Hautschnitt reicht aus, um eine Kamera einzuführen, die das Operationsfeld auf einen Monitor überträgt. Der Arzt nutzt einige weitere winzige Schnitte, um mit Hilfe feiner chirurgischer Instrumente den Eingriff durchzuführen. Für den Patienten ist die minimalinvasive Chirurgie - oft unter der Bezeichnung „Schlüssellochchirurgie“ beschrieben - besonders schonend. Die Wundfläche ist klein, die postoperativen Schmerzen dadurch deutlich geringer. Beim Schnitt werden Muskel- und Gewebedurchtrennungen vermieden, spätere Verwachsungen oder Narbenbrüche kommen kaum vor. In der Regel sind die Patienten schnell wieder mobil und können nach einem kurzen Krankenhausaufenthalt zurück nach Hause. Die Chefärztin Dr. med. Susanne Born verfügt über eine hohe Expertise und langjährige Erfahrung in der minimalinvasive Chirurgie. Die Methode kommt bei der überwiegenden Zahl der Eingriffe zum Einsatz.

Sprechstunde und Ambulanz

Sprechstunde der Chefärztin

Dienstag und Donnerstag von 15 - 17 Uhr nach Vereinbarung

Terminvereinbarung unter Telefon 02831 390-2602

Ambulante Operationen

Wenn es das Krankheitsbild und der Zustand des Patienten erlauben, können Operationen auch ambulant erfolgen.

Weiterbildung

  • Weiterbildungsermächtigung Basisweiterbildung Chirurgie: 24 Monate
  • Weiterbildungsermächtigung (Verbundweiterbildung) zum Facharzt für Allgemeinmedizin (Hausarzt)
  • Weiterbildungsermächtigung Viszeralchirurgie: 48 Monate
  • Weiterbildungsermächtigung Viszeralchirurgie (WBO 2020): 72 Monate

Zentren

Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie arbeitet interdisziplinär mit allen Fachabteilungen im St.-Clemens-Hospital zusammen. Für einige medizinische Schwerpunkte haben wir besondere Behandlungszentren eingerichtet.

Interdisziplinäres Bauchzentrum (IBZ)

Ungeklärte Bauchbeschwerden, die nicht eindeutig den Abteilungen für Viszeralchirurgie oder Gastroenterologie zugeordnet werden können, betreuen wir gemeinsam im IBZ, um die für den Patienten beste Behandlung zu gewährleisten.

Zentrum für altersgerechte Chirurgie (ZAC)

Kinder haben besondere Bedürfnisse, betagte Patienten ebenso. Den unterschiedlichen medizinischen Anforderungen werden wir durch unseren Schwerpunkt der altersgerechten Chirurgie gerecht, der spezifische therapeutische Angebote für jede Lebensphase und -situation bietet.

Tumorzentrum Niederrhein

Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie ist Kooperationspartner im Tumorzentrum Niederrhein.

Info & Kontakt

Kontakt

Sekretariat:
Insa Terhaag

Telefon 02831 390-2602
Telefax 02831 390-3600
i.terhaag@clemens-hospital.de
j.zumeri@clemens-hospital.de

Sie erreichen uns
Montag: 7:30 - 15:30 Uhr
Dienstag, Donnerstag: 7:30 - 17 Uhr
Freitag: 7:30 - 13 Uhr

3. Etage, Zimmer 341