Ausstattung

- 4 Kreißsäle
- angeschlossener Sectio-OP-Saal
- Entbindungswanne
Sekretariat:
Birgitta Tognino
Telefon 02831 390-1702/1704
Fax.:02831 390-3703
gynaekologie@clemens-hospital.de
Sie erreichen uns
Montag, Dienstag, Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr
2. Etage, Zimmer 2.21
Kreißsaal/Hebammen:
02831 390-1757
Unsere Geburtshilfe orientiert sich an den besonderen Bedürfnissen der werdenden Mutter. Bereits während der Schwangerschaft ist unser Team für die Frauen da. Unter der Geburt sorgen Hebammen und die Ärzte der Klinik für Gyäkologie und Geburtshilfe für eine vertraute, individuelle Atmosphäre bei größtmöglicher Sicherheit.
Infoabend inkl. Kreißsaalführung:
Werdende Eltern informieren wir an jedem 2. Donnerstag im Monat (ausgenommen Feiertage) über die Geburtshilfe in unserem Haus. Sie haben die Möglichkeit, sich einen Eindruck von uns und unseren Leistungen zu machen. Dazu treffen wir uns um 19 Uhr im Versammlungsraum im 4. Obergeschoss des St.-Clemens-Hospitals. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf Sie!
Zusätzlich bieten wir Kreißsaalführungen in einer Kleingruppe an. Aktuell sind alle Plätze belegt. Wir veröffentlichen die nächsten Termine hier in Kürze. Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich unter E-Mail hebamme@clemens-hospital.de (bitte gegen Sie dazu unbedingt Ihre Kontaktdaten inkl. Telefonnummer an) oder Telefon 02831 390-1757.
Haben Sie Fragen zum Ablauf Ihrer Geburt oder zu unseren Angeboten? Kontaktieren Sie uns unter 02831 390-1757 oder per E-Mail an gynaekologie@clemens-hospital.de. Wir informieren Sie und helfen Ihnen gerne weiter, um Ihre Geburt bestmöglich vorzubereiten.
Der Hebammengeleitete Kreißsaal (HGK) erweitert das bestehende geburtshilfliche Angebot des St.-Clemens-Hospitals Geldern um ein innovatives, persönliches Betreuungskonzept.
Ziel ist es, Frauen eine Alternative zur Geburt zu Hause oder in einem entfernt gelegenen Geburtshaus zu ermöglichen, mit der Unterstützung einer erfahrenen Hebamme und möglichst ohne medizinische Interventionen.
Unser HGK im St.-Clemens-Hospital liegt auf der Geburtsstation und ist in die bereits bestehenden Kreißsäle eingebettet. Somit ist im Falle eines Notfalls trotzdem immer die maximale medizinische Sicherheit für Mutter und Kind gewährleistet.
Die Aufnahme in den HGK erfolgt durch Vorgespräche in den Hebammensprechstunden im Krankenhaus. In diesen individuellen Gesprächen erörtern wir vorab gemeinsam, ob eine Geburt im HGK im Rahmen des medizinischen Kriterienkatalogs möglich ist.
Weitere Informationen finden Sie HIER.
In unserer Elternschule bieten wir Ihnen Kurse und Unterstützungsmöglichkeiten an:
Zielgruppe:
Frauen nach einer Entbindung bis neun Monate nach der Entbindung
Termin:
donnerstags von 17:30 Uhr - 18:45 Uhr
Kursdauer:
7 x 90 Minuten
Ort:
Die Kurse finden in der Elternschule im St.-Clemens-Hospital, 2. Obergeschoss (Fahrstuhl an der ZNA).
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über Anna Szewczyk per WhatsApp unter der Rufnummer 0174 833 5918 oder per E-Mail an anna-szewczyk@web.de
Termin:
mittwochs von 09:00 Uhr - 10:15 Uhr sowie von 10:30 - 11:45 Uhr
Kursdauer:
8 x 75 Minuten
Ort:
Die Kurse finden in der Elternschule im St.-Clemens-Hospital, 2. Obergeschoss (Fahrstuhl an der ZNA), statt.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt über Daniela Basten unter der Rufnummer 0175 8692615
Zielgruppe:
Frauen im zeitlichen Umfeld der Menopause zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur und der Blase.
Frauen nach einer Geburt mit Problemen im Beckenbodenbereich.
Termin:
mittwochs 18:00 - 19:15 Uhr
Ort:
Die Kurse finden in der Elternschule im St.-Clemens-Hospital, 2. Obergeschoss (Fahrstuhl an der ZNA), statt und laufen über einen Zeitraum von 8 Wochen
Anmeldung und Kosten:
Die Anmeldung erfolgt über Anna Szewczyk per WhatsApp unter der Rufnummer 0174 833 5918 oder per E-Mail an anna-szewczyk@web.de
Die Kosten für den Kurs betragen 100,- € und werden zu 80 Prozent von den Krankenkassen erstattet.
Zawiera:
Informacje o opiece nad ciezarna porczas porodu i pologu. Oprowadzenie po Sali podowej I oddziale polozniczym. Wypelnienie wszystkich formalsosci zwiazanych z pobytem w szpitalu.
Odpowiedzialne:
Polozne Anna Szewczyk
Terminy spotkan:
Uzgodnienie z polozna, wrazie nieobecnosci pozostawiwnie wiadomosci I telefonu na tasmie pod numerem telefonu:
02151 796005 (Anna Szewczyk) albo
Koszty:
Pokrywaja kasy chorych
Miejsce spotkania:
Do uzgodnienia z polozna
Polnische Sprechstunde:
Zielgruppe: Polnischsprachige Schwangere Frauen mit Informationsbedarf zu dem Umfeld der Geburt.
Termine finden nach Vereinbarung statt.
Die Anmeldung erfolgt über WhatsApp unter der Telefonnr.: 0174 833 5918 oder per email: anna-szewczyk@web.de
Bitte klingeln
Sie können jederzeit zur Geburt in das St.-Clemens-Hospital kommen. Unser Kreißsaal ist rund um die Uhr besetzt. Mit der Klingel an der Tür rufen Sie eine der Hebammen.
Aufnahme
Wenn Zeit bleibt, nehmen wir Sie uns vor der Geburt etwas Zeit für ein erstes Gespräch in unserem Aufnahmezimmer. Hier untersuchen wir, ob es Ihnen und Ihrem Kind gut geht, nehmen Ihre Daten auf, beantworten ihre Fragen und besprechen die weiteren Schritte
Manchmal lässt sich das Kind etwas Zeit. Dann können Sie und/oder Ihre Begleitperson sich in unseren Ruheraum zurückziehen.
Sie bestimmen, was Ihnen gut tut
Unsere Geburtshilfe orientiert sich an den Bedürfnissen der werdenden Mutter. Geburten können zum Beispiel im Wasser, auf dem Gebärhocker oder im Entbindungsbett durchgeführt werden.
Zur Schmerzerleichterung unter der Geburt stehen neben allgemeinen schmerzlindernden Medikamenten alternative Methoden wie Homöopathie und Akupunktur zur Verfügung. Die Periduralanästhesie (PDA) wird rund um die Uhr durch die Anästhesieabteilung des Hauses gewährleistet.
Die Temperatur kann in jedem Kreißsaal individuell geregelt werden. Ob im Winter über die Heizung oder im Sommer über eine Klimaanlage.
Medizinische Hilfe - jederzeit
Manchmal brauchen Mütter und Kinder medizinische Hilfe. Dann kann die vaginale Geburtsbeendigung per Vacuumextraktion (Saugglocke) oder per Forceps (Zange) erfolgen. Im Notfall ist der Kaiserschnitt-OP direkt im Kreißsaal integriert.
Die Kaiserschnitte werden in der Regel in Spinal- oder Periduralanästhesie durchgeführt, sodass eine Begleitperson bei der Operation anwesend sein kann. Als Kaiserschnittmethode wird eine modifizierte (verbesserte) Form nach Misgav-Ladach („sanfter Kaiserschnitt“) bevorzugt. Der Kaiserschnitt-OP ist direkt im Kreißsaal integriert.
Nicht nur während der Geburt bestimmen Sie das Tempo, auch nach der Geburt geben wir Ihnen Zeit , sich zunächst einmal in Ruhe kennenzulernen.
Auch Ihr Kind ist in den besten Händen
Die enge Kooperation mit der Klinik für Kinder und Jugendliche im St.-Clemens-Hospital ermöglicht uns eine optimale Betreuung Ihres Kindes. Die Kinderärzte übernehmen die ersten Vorsorgeuntersuchungen inklusive Ultraschalluntersuchung von Köpfchen, Niere und Hüfte.
Die Säuglingsschwestern im Neugeborenenzimmer zeigen Ihnen und Ihrem Partner die richtige Pflege Ihres Kindes. Sie geben Ihnen wertvolle Tipps für die erste Zeit zu Hause und unterstützen Sie, wann immer Sie Hilfe benötigen. Auch bei Fragen rund ums Stillen sind unsere Hebammen und Säuglingsschwestern jederzeit für Sie da. Für mehr Sicherheit im Säuglingszimmer sorgt unser Diebstahlschutz per Fotoidentifikation. Nur Eltern und berechtigten Personen auf dem Foto gewähren wir Zugang zum Neugeborenenzimmer.
Stillberatung
Unsere Stillberaterin bietet an fünf Tagen pro Woche ihre Unterstützung an.
Für die ersten gemeinsamen Tage besteht die Möglichkeit, Eltern und ihr Neugeborenes gemeinsam in einem Familienzimmer auf der Wöchnerinnenstation unterzubringen. Sie können den Wunsch nach einem Familienzimmer bei der Aufnahme den Hebammen mitteilen. In den allermeisten Fällen können wir Ihrem Wunsch entsprechen.
Sollte Ihr Kind mehr Hilfe benötigen, wird es auf unserer Neugeborenen-Intensivstation liebevoll und kompetent versorgt. Wir binden die Eltern von Beginn an intensiv in die Betreuung der Babys ein. Die Klinik für Kinder und Jugendliche ist vom Land NRW als Perinatalzentrum II anerkannt.
Das ermöglicht und die Betreuung und Durchführung von Risikoschwangerschaften beziehungsweise Risikogeburten wie Zwillingsschwangerschaft, Beckenendlage und Frühgeburten ab 32 Schwangerschaftswochen.
Waren Sie auch schon einmal als Wöchnerin, Patientin oder Besucher in unserer Klinik? Dann freuen wir uns auch über Ihr Feedback.
06.02.2024, Sandra
"Wir haben am 27.11.23 unseren Sohn bei euch bekommen. Wir haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt! Vielen lieben Dank!!"
22.01.2024, Nanette
"Wir haben unseren Sohn am 29.12.23 entbunden. Es waren immer alle Hebammen und auch Krankenschwestern super nett und haben sich gut um uns gekümmert. Die Geburt selbst war auch genau wie ich es mir gewünscht habe. (Badewannengeburt). Hatte nie das Gefühl das wir schlecht behandelt oder nicht ernst genommen wurden. Unsere Hebamme war super nett und hat unglaublich viel Ruhe ausgestrahlt was zu einem schönen und selbstbestimmten Geburtserlebnis geführt hat.
Auch die Nachsorge war top. Hervorzuheben ist auf jeden Fall das sich sehr bemüht wurde das es mit dem Stillen klappt und das erste kennenlernen entspannt abläuft. War für uns genau die richtige Wahl dort zu Entbinden. Kommen auf jeden Fall wieder. :) "
08.12.2023, Ina
"Vor, während und nach der Geburt unserer Tochter waren wir super aufgehoben.
Die Mitarbeitenden im Kreißsaal, der Wöchnerinnenstation und des Neugeborenenzimmers sind ein super Team. Wir hatten nicht einmal den Eindruck - egal zu welcher Tageszeit - zu stören oder unpassende Fragen zu haben.
Eine klare Empfehlung für einen Entbindung im St. Clemens Hospital.... "
08.07.2023, Stephanie
"Letztes Jahr, war ich häufiger aufgrund vorzeitiger Wehen auf der Gynäkologie. Und Dr. Hoffmann hat dann kurz vor seinem wohlverdienten Ruhestand noch unsere Zwillinge entbunden.
Ich habe mich zu jeder Zeit gut aufgehoben gefühlt, alle Ärzte waren super nett und einfühlsam. Auch die Schwestern der Station waren alle sehr sehr freundlich und hatten immer ein nettes Wort. Ich würde jeder Zeit wieder in Geldern entbinden.
1000 dank. Macht weiter so."
11.02.2023, Christine
"Habe in diesem Krankenhaus alle meine drei Kinder zur Welt gebracht und wurde mich mit jeder weiteren Geburt immer wieder für dieses entscheiden. Alle sind super nett und die Betreuung durch die Hebammen einfach perfekt. Allen gilt dort ein großes Dankeschön."
22.06.2023, Saskia
"Ich habe meine Tochter am 28.02.23 per Kaiserschnitt geboren.
Ich habe mich, während des gesamten Aufenthalts von Anmeldung bis zu dem Tag an dem wir nach Hause gingen, super betreut gefühlt !
Die Hebammen sowie Kinderkrankenschwestern waren super freundlich mit ihrer super warmen zugewandten Stimme. Ich habe mich nicht einen Moment unwohl gefühlt. Leider kommt mein Feedback erst jetzt so spät, da ich tatsächlich erst jetzt entdeckt habe, dass man eins abgeben kann."
22.12.2022, Alice
"Ich habe am 27.11.2022 meinen Sohn dort zur Welt gebracht und war mehr als zufrieden.
Ich hatte eine super lieb Hebamme mit der die Geburt einfach toll war.
Auch allgemein habe ich mich in dem Krankenhaus sehr wohl gefühlt."
14.10.2022, Tanja
"Wir haben im September unser 1. Kind im Gelderner Krankenhaus bekommen. Dadurch, dass alles anders kam als gedacht, wurden wir ganze 4 Tage von den Hebammen betreut. Dadurch haben wir so gut wie jede Hebamme kennengelernt und bei wirklich jeder fühlten wir uns bestens aufgehoben. Alle sind super nett und helfen in jeder Situation mit ihrer Erfahrung! Auch die weiteren 5 Tage im Familienzimmer waren top. Die Pflege ist in jeder Hinsicht spitze. Auch die Ärzte und Schwestern sind super in ihrer Arbeit und sehr freundlich. Jederzeit kann ich eine Geburt hier empfehlen!
Vielen Dank an alle für diese positive Lebenserfahrung!!"
01.05.2022, Margarete
"Ich habe zwei Kinder im Gelderner Krankenhaus bekommen. Beim ersten war alles in Ordnung. Beim zweiten war die Hebamme sehr unangenehm. Sie hat über mich bestimmt, in welcher Position ich entbinden soll und hat über mich hergezogen bei der anwesenden Ärztin, ich würde mich sperren und gar nicht richtig mitmachen. Das war sehr unangenehm, weil ich mich unter der Geburt nicht wehren konnte gegen sie. Hinterher war dann klar, warum die Geburt so schwer war: das Kind war sehr groß und zudem hatte ich keine Presswehen.
Ich finde nicht, dass man so mit einer Gebärenden umgehen darf. Diese Hebamme ist sehr unangenehm und falsch in diesem Beruf "
22.03.2022, Stefanie
"Das Team der Hebammen und Ärzte versteht ihren Job. Wir wurden sehr gut betreut und super durch die Geburt geleitet.
Auch auf der Station waren alle sehr hilfsbereit."
18.03.2022, Bettina
"Ich habe bereits mein 2. Kind im Kreißsaal Geldern zur Welt gebracht. Bei beiden Geburten wurde ich wunderbar, fachlich super aber auch menschlich einfach liebevoll und fürsorglich begleitet, sodass ich mich (und auch mein Mann!) sehr gut aufgehoben fühlte. Die Hebammen sind einfach spitze und machen ihren Job mit viel Herz, die Ärzte bleiben eher im Hintergrund, waren aber sofort präsent als bei meiner ersten Geburt Komplikationen aufgetreten sind. Ich würde immer wieder nach Geldern gehen!"
18.03.2022, Lena
"Mein Mann und ich haben uns so super aufgehoben gefühlt, sowohl im Kreissaal als auch auf der Station.
Die Geburt unserer Tochter war nicht sehr leicht und wir haben einige Hebammen während unserer Zeit im Kreissaal kennenlernen dürfen. Alle waren so einfühlsam und lieb, dass der Abschied schon schwer fiel. Ein besonderer Dank geht an Anna und Katharina sowie an Herrn Dr. Hoffmann, die unsere Tochter mit auf die Welt gebracht haben."
28.07.2021, Jessica
"Sehr freundliche Ärzte, nehmen sich Zeit, erklären alles auch verständlich. Auch auf Station, die Schwestern und Pfleger, alle super freundlich. Essen super ."
10.06.2021, Mirjam
"Wir waren wie auch schon beim ersten Kind wieder sehr zufrieden. Wir fühlten uns von den Hebammen über den Krankenschwestern bis hin zu den Ärzten super betreut. Es waren alle sehr nett. Ich würde immer wieder die Klinik besuchen."
Alle Sprechstunden in der gynäkologischen Ambulanz nur nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon 02831 390-1702 oder 02831 390-1704
Dienstag, Donnerstag: 9:30 - 10:30 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag: 15 - 17 Uhr
Dienstag, Donnerstag: 13:30 - 15 Uhr
Weiterbildungsermächtigung Gynäkologie und Geburtshilfe: 4 Jahre
Ltd. Hebamme, Praxisanleiterin
Stellv. Ltd. Hebamme, Praxisanleiterin
Sekretariat Kreißsaal
Chefärztin, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, spezielle Geburtshilfe und Perinatologie, Schwerpunkt Urogynäkologie
Ltd. Oberärztin, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Oberärztin, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Oberärztin, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Oberärztin, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Oberärztin, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Sekretariat:
Birgitta Tognino
Telefon 02831 390-1702/1704
Fax.:02831 390-3703
gynaekologie@clemens-hospital.de
Sie erreichen uns
Montag, Dienstag, Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr
2. Etage, Zimmer 2.21
Kreißsaal/Hebammen:
02831 390-1757