Facebook Logo
Instagram Logo
 

Was ist der BFD und wer kann mitmachen?

Der Bundesfreiwilligendienst ist ein freiwilliges Engagement in sozialen, kulturellen, ökologischen oder anderen gemeinwohlorientierten Einrichtungen. Ein BFD kann zwischen 6 und 18 Monate dauern und eignet sich für alle,

die nach der Schulzeit oder dem Studium praktisch tätig sein wollen,
• die noch nicht wissen, wie es beruflich weitergeht und die sich orientieren möchten,
• die ein bestimmtes Berufsfeld kennenlernen wollen,
• die die Wartezeit bis zum Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums sinnvoll überbrücken wollen,
• die sich neu orientieren möchten,
• die einfach Gutes tun wollen, für die Gesellschaft und andere Menschen.


Einen Bundesfreiwilligendienst können alle machen, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und somit mindestens 16 Jahre alt sind. Ansonsten spielen Alter, Geschlecht, Nationalität oder die Art des Schulabschlusses in der Regel keine Rolle.

  • Für Personen unter 18 Jahren gelten dabei die Schutzvorschriften des Jugendarbeitsschutzgesetzes, zum Beispiel keine Nachtarbeit, angepasste Arbeitszeiten, gesonderte Pausenregelungen.
     
  • Ausländer benötigen, je nach Herkunftsland, ein Visum für die Durchführung eines Freiwilligendienstes in Deutschland und eine Aufenthaltserlaubnis, die sie zur Erwerbstätigkeit in Deutschland berechtigt.
    (Kein Visum benötigen neben den Bürgerinnen und Bürgern der Europäischen Union die Staatsangehörigen von Australien, Israel, Japan, Kanada, der Republik Korea, von Neuseeland und der Vereinigten Staaten von Amerika.)

Noch Fragen? Wir sind für Dich da!

Hauptamtliche Praxisanleiterin, Dozentin im Gesundheitswesen

Telefon 02831 390-2017
Telefax 02831 390-3010

Hauptamtlicher Praxisanleiter, Berufspädagoge im Gesundheitswesen BA, Wundexperte ICW

Telefon 02831 390-2015
Telefax 02831 390-3010

Hauptamtliche Praxisanleiterin, Dozentin im Gesundheitswesen

Telefon 02831 390-2019
Telefax 02831 390-3010

Hauptamtliche Praxisanleiterin, Berufspädagogin im Gesundheitswesen

Telefon 02831 390-2005
Telefax 02831 390-3010
Info & Kontakt

Hauptamtliche Praxisanleitung

Ragna Forjahn
Telefon 02831 390-2005

Jaqueline Hodina
Telefon 02831 390-2019

Janice Pötters-Janßen
Telefon 02831 390-2017

Martin Raab
Telefon 02831 390-2015

E-Mail: hpa@clemens-hospital.de 

Die Webseite verwendet Cookies

Einige von ihnen sind notwendig, während andere helfen, unsere Webseite zu verbessern. Bitte akzeptieren Sie alle Cookies. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies klicken Sie bitte auf Details.

Weitere Informationen zum Datenschutz.