Facebook Logo
Instagram Logo
 

Klinik für Orthopädie, Unfall-, Sport- und Handchirurgie

Patienten mit Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates werden durch die Fachärzte der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie bestens versorgt.

Ein zentrales Aufgabengebiet ist die Notfallbehandlung von Unfallopfer. Doch auch im Bereich der geplanten Operationen bietet die Abteilung ein breit aufgestelltes Leistungsspektrum. Hierzu gehört zum Beispiel die Endoprothetik (Gelenkersatztherapie) sowie die operative Behandlung von Arthrosen und Fehlstellungen.

Der Chefarzt und sein Team

Chefarzt, FA für Chirurgie, Schwerpunkt Unfallchirurgie; FA für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spez. Unfallchirurgie, Handchirurgie, Fußchirurgie, Sportmedizin, Rettungsmedizin, ATLS-Provider, D-Arzt

Ltd. Oberarzt, Facharzt für Chirurgie, Schwerpunkt Unfallchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Rettungsmedizin, ATLS-Provider

Oberarzt, Facharzt für Chirurgie, Schwerpunkt Unfallchirurgie

Oberarzt, Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie

Sekretariat

Telefon 02831 390-2502
Telefax 02831 390-3502

Leistungen

  • Alle modernen Osteosyntheseverfahren einschließlich operative Versorgung von Becken- und Wirbelsäulenfrakturen sind möglich
  • Endoprothetik des Hüftgelenks sowie des Schultergelenkes 
  • Spezial-Endoprothetik Ellenbogen, Handgelenk, Finger und Daumensattelgelenk bei Rhizarthrose
  • Arthroskopien der großen Gelenke (Schulter-, Knie-, Ellenbogen-, Hand- und Sprunggelenk) mit ggfs. arthroskopischen Operationen (Meniskuschirurgie, Kreuzbandplastiken, Knorpelchirurgie, Patella- und Schulterluxationen sowie sonstige arthroskopische Operationen) 
  • Sporttraumatologie
  • Fußchirurgie (Schwerpunkt Vorfußchirurgie mit Hallux valgus-Operationen, Hammer- und Krallenzehen-Operationen)
  • Handchirurgie
  • Alterstraumatologie in Kooperation mit der Geriatrie

Patientenstimmen

Das sagen unsere Patienten und Patientinnen

Danke

11.01.2024, Anna

"Mein Sohn hat sich im Herbst bei einem Freizeit-Sportunfall den Arm gebrochen. Von der ersten Aufnahme, über die Diagnose und den Fahrplan für zwei OPs haben wir uns immer fachlich exzellent und auch zwischenmenschlich gut beraten gefühlt. Mein besonderer Dank gilt Dr. Bender; er hat sich viel Zeit beim OP-Vorgespräch mit meinem Sohn genommen und konnte ihn so sehr beruhigen und Ängste nehmen. Danke für Ihrer tolle Arbeit. Beste Grüße "

 

Dank an alle Mitwirkenden

23.08.2023, Karl

"Ich habe mich am Donnerstag in der Notaufnahme wegen unerträglicher schmerzen im hüftbereich gemeldet und wurde auf den Kopf gestellt und wurde sogar um 22:30 CT gemacht und Bandscheiben Vorfall gesehen und man hat meine Schmerzen bis 0 behandelt auch hat man noch MRT gemacht für die weitere Behandlung also habe ich die Klinik zur vollen Zufriedenheit und schmerzfrei verlassen bedanke mich an allen Mitwirkenden sehr herzlich"

Notaufnahme 1++, Station 1+, Kommunikation 6- - -

22.01.2023, Anne

"Nach einem Unfall kam mein Mann mit dem RTW in die Notaufnahme. Das gesamte Personal war wie immer sehr freundlich, professionell und ruhig, sodass man sich sofort gut aufgehoben fühlte. Der diensthabende Arzt hat uns sehr gut über den Zustand meines Mannes aufgeklärt. Die nötige OP ,eine Hüft TEP, wurde am nächsten Tag durchgeführt. Die Pflege auf der Station A0 war sehr aufmerksam und freundlich. Schade, daß dies alles durch eine extrem schlechte Kommunikation zum Patienten und anscheinend auch unter den Ärzten , in einer negativen Erfahrung endete. Trotz des Hinweises auf das Entlassmanagements, wurde mein Mann binnen 1 !!! Stunde entlassen ! Ohne die nötigen Medikamente für den Tag,noch mit Informationen, wie es zu Hause weitergehen soll. Eine AHB,wie sie nach so einer OP üblich und auch nötig ist wurde wohl bei der Kasse beantragt, weiter darum kümmern ist jetzt unsere Aufgabe . Das Krankenhaus kann froh sein ,dass es so tolle pflegerische und ärztliche Mitarbeiter hat, sonst müsste man fast schon vor dem Haus warnen.....leider. Ich hoffe sehr das sich die Einsicht bei den Verantwortlichen einstellt, daß eine gut verlaufende OP nicht das Ende der Behandlung ist, sondern die Behandlung danach mindestens genauso wichtig ist. "

Ganglion-OP

06.05.2021, Jule

"Nach meiner Ganglion OP bin ich auf die neue Privatstation gekommen. Die Zimmer, als auch die Lounge sind super modern ausgestattet. Was mir aber besonders positiv aufgefallen ist, war das super nette und kompetente Personal. Vielen Dank für die nette Versorgung, ich werde euch definitiv weiterempfehlen!"

Qualität und Sicherheit

Zertifiziertes Traumazentrum

Klinik für Orthopädie, Unfall-, Sport- und Handchirurgie ist als lokales Traumzentrum zertifiziert. Im Traumanetzwerk Ruhrgebiet sichern wir für den Süden des Kreises Kleve die gesamte unfallchirurgische Versorgung einschließlich der Versorgung Schwerstunfallverletzter (Polytrauma) und verletzter Kinder (Kindertraumatologie).

Spezialisierungen

Minimalinvasive Operation bei Knochenbrüchen

Die Eingriffe zur  Osteosynthese - also das Zusammenfügen der Knochen bei Bruchverletzungen  - führen wir überwiegend als Schlüssellochoperation (minimalinvasiv) durch. 

Gelenkersatzoperationen

Wir bieten endoprothetische Operationen für Schulter-, Hand- und Ellenbogengelenk an. Dabei kommen besonders weichteilschonende Verfahren zum Einsatz, um das umliegende Gewebe (Muskeln, Sehnen) weitgehend zu erhalten.

Arthroskopische Operationen

Arthroskopien der großen Gelenke (Schulter-, Knie-, Ellenbogen-, Hand- und Sprunggelenk) mit ggfs. arthroskopischen Operationen (Meniskuschirurgie, Kreuzbandplastiken, Knorpelchirurgie, Patella- und Schulterluxationen sowie sonstige arthroskopische Operationen) 

Handchirurgie

Alle akuten und degenerativen Erkrankungen der Hand und des Handgelenks einschließlich Endospezialendoprothetik (Fingergelenke, Handgelenk und Daumensattelgelenk bei Rhizarthrose). 

Sprechstunde und Ambulanz

Sprechstunde des Chefarztes

nach telefonischer Vereinbarung unter 02831 390-2502
(Behandlungen des Chefarztes nur für Selbstzahler und Privatpatientinnen und Privatpatienten)

Sprechstunden in der chirurgischen Ambulanz (Erdgeschoss)

nach telefonischer Vereinbarung unter Telefon 02831 390-2520

Dienstag und Donnerstag: 
nach Terminvereinbarung

Sondersprechstunden in der unfallchirurgisch-orthopädischen Ambulanz

  • Sprechstunde Durchgangsarzt
  • Kniesprechstunde
  • Schultersprechstunde
  • Sportmedizinische Sprechstunde
  • Sprechstunde „Diabetischer Fuß"

Weiterbildung

  • Volle Weiterbildungsermächtigung Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (72 Monate)
  • Volle Weiterbildungsermächtigung Spezielle Unfallchirurgie (24 Monate)

Zentren

Alterstraumatologie

Ältere Patienten, die nach einen Unfall zur Behandlung in das St.-Clemens-Hospital eingeliefert werden, behandeln wir gemeinsam mit der Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation im zertifizierten Zentrum für Alterstraumatologie.

Traumazentrum

Als lokales Traumazentrum ist das St.-Clemens-Hospital Partner im Traumanetzwerk Ruhrgebiet. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern stellen wir die  leitliniengerechte Versorgung von zum Teil schwerstverletzten Patienten in der Region sicher.

Info & Kontakt

Kontakt

Sekretariat
Jutta Ehring

Telefon 02831 390-2502
Telefax 02831 390-3502
unfallchirurgie@clemens-hospital.de

Sie erreichen uns
Montag, Dienstag, Donnerstag: 7 - 16 Uhr
Mittwoch: 7 - 14 Uhr
Freitag: 7 - 12 Uhr

3. Etage, Zimmer 304 (Station 3 E)