Er müsse sich an den Gedanken gewöhnen, dass bestimmte Selbstverständlichkeiten der letzten zehn Jahre nun der Vergangenheit angehörten. "So viel Vertrautes hat sich in dieser Zeit angesammelt und es fällt mir zugegebenermaßen sehr viel schwerer, unseren Campus und die ctt-Familie zu verlassen, als ich es mir vorgestellt habe“, sagt Christoph Weß. „Mit ganz vielen Emotionen im Gepäck, die für mich in unseren Einrichtungen stecken, beginne ich einen neuen beruflichen Lebensabschnitt“, so der Gesamt-Geschäftsführer der cusanus trägergesellschaft trier (ctt) mbH und der ctt Reha-Fachkliniken GmbH sowie ehemaliger, langjähriger Kaufmännischer Direktor des St.-Clemens-Hospitals Geldern bei seinem Abschied auf dem Gesundheitscampus.
„Wir haben zusammen so viel bewegt und erlebt in unserer gemeinsamen Zeit, dass wir mit viel Freude darauf zurückschauen dürfen und uns sicher viele Situationen ein Lächeln entlocken werden“, fasst er seine Zeit vor Ort rückblickend zusammen. Christoph Weß war seit dem 1. April 2014 am Standort Geldern Kaufmännischer Direktor. 2015 wurde ihm Gesamtprokura erteilt und 2020 wurde er zum Mitglied der Geschäftsführung der ctt mbH sowie ctt-Reha Fachkliniken GmbH berufen.
Hervorzuheben sind während der Tätigkeit des Geschäftsführers im St.-Clemens-Hospital die Etablierung der invasiven Kardiologie mit Herzkatheterlabor, die Erweiterungen von gastroenterologischer Endoskopie und Funktionsräumen der Urologie, vor allem der Neubau eines Bettenhauses mit 156 Betten und der Ausbau der wahlärztlichen Leistungen inklusive neuer Wahlleistungsstation sowie die Modernisierung der gesamten Stromversorgung und technischen Anlagen. Auch die Digitalisierung wurde in seiner Zeit massiv vorangetrieben, die Betriebsprozesse optimiert, das Qualitätsmanagement ausgebaut und stark gefördert. Es wurden neue Leistungsfelder in der Region etabliert. Nennenswert sind hier vor allem die invasive Kardiologie, die Kindergastroenterologie, das Bauchzentrum, das Kontinenzzentrum und die Adipositaschirurgie. Zudem konnte in der neuen Krankenhausplanung NRW das komplette Leistungsgefüge durch Genehmigung des Gesundheitsministeriums erhalten bleiben.
Auch in den weiteren beiden Einrichtungen auf dem Gesundheitscampus St.-Clemens in Geldern kann Christoph Weß auf Erreichtes zurückblicken: Im Laufe seiner Tätigkeit wurden in der Gelderland-Klinik mehr als die Hälfte der Rehabilitandinnen- und Rehabilitanden-Zimmer modernisiert und die von der Deutschen Rentenversicherung vorgegebenen Struktur- und Qualitätsziele überdurchschnittlich erreicht. Im öffentlichen Ranking erreicht die Gelderland-Klinik stets hervorragende Ergebnisse. Mit zusätzlichen Kassenarztsitzen wurde während seiner Zeit ebenso das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Gelderland vergrößert. Hinzugekommen sind Kassenarztsitze der Radiologie, der Neurologie und Psychiatrie sowie zuletzt die Eröffnung einer urologischen Facharztpraxis. Eines seiner letzten Projekte für das MVZ ist die Modernisierung der Radiologie mit neuen Großgeräten.
Besonders in Erinnerung bleiben dem ctt-Geschäftsführer natürlich auch die vielen kleinen und persönlichen Momente mit einigen Mitarbeitenden. „Aber auch schwere Sachlagen in diesem Jahrzehnt gehören zu dieser Vergangenheit, die wir miteinander gut gemeistert haben“, weiß Christoph Weß. Zuletzt vor allem die Corona-Pandemie, aber auch die steigenden Kosten aufgrund der Inflation sowie die zunächst unklaren Bedingungen im Zuge der Krankenhausplanung NRW.
Bei einem Imbiss im Foyer des St.-Clemens-Hospitals verabschiedete sich Christoph Weß nun persönlich von den Mitarbeitenden des Gesundheitscampus St.-Clemens. „Ihnen allen möchte ich meinen Dank dafür und für die gute Zeit aussprechen, die ich hier in Geldern mit Ihnen verbracht habe.“ Christoph Weß wechselt in die Position des Sprechers der Geschäftsführung des Klinikums Westmünsterland mit Sitz in Ahaus.
Christoph Weß ist studierter Wirtschaftswissenschaftler und war 30 Jahre lang im Bereich des Gesundheitswesens, der Altenhilfe sowie der Rehabilitation tätig. Am Niederrhein arbeitete er zunächst als Verwaltungsdirektor des St.-Antonius-Hospitals Kleve, später sieben Jahre lang als Kaufmännischer Direktor des St.-Clemens-Hospitals Geldern, des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Gelderland sowie der Gelderland-Klinik, der psychosomatischen Reha-Klinik auf dem Gesundheitscampus St.-Clemens Geldern. In den vergangenen drei Jahren übernahm Christoph Weß zusammen mit Dr. Monika Berg und Ulrike Schnell auf Trägerebene der ctt die Geschäftsführung.
Christoph Weß ist Mitglied des Vorstandes der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Krankenhäuser für die Diözese Münster, Mitglied der Delegiertenversammlung und der Beitragskommission des Caritasverbandes Münster sowie stellvertretendes Mitglied der Krankenhaus-Schiedsstelle Nordrhein. Außerdem engagiert er sich seit rund zehn Jahren als Vorstandsmitglied des Gesundheitsnetzwerks Niederrhein (GNN).