Neues, KI-fähiges Computer Tomographie (CT)-Gerät für das Radiologische Institut auf dem Gesundheitscampus St.-Clemens in Geldern
Ab Ende August wird ein neues, KI-fähiges CT-Gerät die Arbeiten im Radiologischen Institut auf dem Gesundheitscampus St.-Clemens, der einzigen radiologischen Praxis in Geldern, erleichtern. „Das ist eine ganz neue Technik, die wir hierdurch erhalten“, sagt André M. Kremer, Leiter des Radiologischen Instituts, der sich bereits auf das neue CT-Gerät freut.
Nun steht zunächst allerdings der Tausch des alten gegen das neue Gerät an. „Das wird ein paar Wochen dauern“, so Kremer. Zwischen dem 26. Juli und dem 27. August wird das alte CT-Gerät ab- und das neue aufgebaut. „Um weiterhin die vollständige Versorgung der Region mit der CT-Diagnostik sicherzustellen und auch in dieser Übergangszeit unseren Patientinnen und Patienten eine vollständige Untersuchung anzubieten, haben wir für diesen Zeitraum einen mobilen CT angemietet“, so der Leiter des Radiologischen Instituts. Dieser ist seit Freitag, 26. Juli, unmittelbar vor dem Zugang zum Radiologischen Institut in einem Container im Bereich der Liegend-Anfahrt der Zentralen Notaufnahme (ZNA) des St.-Clemens-Hospitals untergebracht.
„Der Zugang zur ZNA wird für Rettungswagen und Liegend-Anfahrten aber weiter wie gewohnt nutzbar sein“, versichert der Klinikdirektor des St.-Clemens-Hospitals Geldern, Dr. med. Andreas Schroeder. „Als zusätzliche Parkfläche für Krankenwagen und Transporte werden wir zwei der Kurzparkerstellflächen vor der ZNA der Liegend-Anfahrt zuordnen.“
„Trotz optimaler Vorbereitung und Ersatz-CT-Gerät, kann es aufgrund des Geräte-Austausches im Radiologischen Institut in den kommenden Wochen aber möglicherweise dennoch zu leichten Einschränkungen im reibungslosen Ablauf kommen“, so André M. Kremer. „Wir bitten daher alle Patientinnen und Patienten um Verständnis.“